Versagensängste überwinden
Sie kann jede treffen. Aus Angst von Fehler, Ablehnung oder Kritik ist man im entscheidenden Moment nicht in der Lage sein Potenzial abzurufen. Versagensangst ist aber das gleiche Gefühl wie aufgeregt zu sein, mit dem Unterschied, dass man bei Aufregung an ein positives Ergebnis hofft und bei Versagesangst an ein negatives. Es ist ein gelerntes Verhalten, denken Sie nur an einem Kind, das grad laufen lernt. Es macht keine Gedanken dabei ob es Fehler macht oder nicht. Die Wurzeln sind trotzdem in der Kindheit, Erziehung und Gesellschaft tragen grossen Teil bei, dass wir ein irrationales Verhältnis zu Fehlern und Niederlagen erlernen. Es ist also nur in unserem Kopf und deshalb können wir recht viel gegenwirken. Probieren Sie mal die folgenden Tipps:
- Schreiben Sie eine Liste über Dinge, die Sie im Leben erreicht haben. Sie werden rasch erkennen, dass Sie bereits viele Erfolge gesammelt haben! Die nächste Herausforderung packen Sie auch!
- Fragen Sie sich: Wenn ich scheitere, was sind die Konsequenzen? Was bedeutet das in 5 Jahren?
- Erarbeiten Sie einen Plan B, für den Fall, dass alles schief läuft. Es gibt Ihnen Sicherheit, dass Sie auch auf das vorbereitet ist.
- Denken Sie sich Rituale aus, die Sie vor solchen Anlässe ausführen können zB Spaziergang, Entspannungsübungen, Atemübungen.
- Schreiben Sie Erfolgstagebuch. Es ist ein sehr wertvolles Mittel, da es Ihnen hilft: Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Motivation steigern, Ihre Erfolge sich bewusster machen, Stärke und Talente erkennen.
Möchtest Du noch mehr von diesem Thema erfahren? Ich freue mich sehr auf deine Kontaktaufnahme für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch!